CHEMOPUR SANCY alkalisch-cyanfreies Zink

CHEMOPUR SANCY 2001

CHEMOPUR SANCY 2001 ist hochwirksames, konzentriertes flüssiges Glanzsystem für brillante Zinkniederschläge aus einem cyanfreien alkalischen Zinkelektrolyten auf Kalium- oder Natriumbasis.

Das cyanfreie alkalische Zinkbad CHEMOPUR SANCY 2001 bewirkt durch seine Zusätze eine starke Polarisation im hohen Stromdichtebereich, die zu einer bevorzugten Zinkabscheidung in den niedrigeren Stromdichtebereichen führt.

Es zeichnet sich durch eine hervorragende Streufähigkeit und nahezu idealer Metallverteilung aus und erzeugt spannungsfreie, duktile Zinkschichten im Trommel- und Gestellbetrieb mit ausgezeichneter Passivierfähigkeit.

Der Anteil an komplexierenden Stabilisatoren im Bad ist äußerst gering und führt zu keinen Störungen bei der Abwasseraufbereitung. Durch die niedrigen Badwerte werden die Abwasseraufbereitungskosten sehr gering gehalten. Die Zinkschichten aus dem Verfahren CHEMOPUR SANCY 2001 werden unter Druckspannung abgeschieden und zeigen einen feinkristallinen Aufbau, der bei Gestellware Säulenstruktur aufweist.

Der Glanzgrad ist abhängig von den Betriebsparametern. Je nach Dosierung der Zusätze sind die Schichten seidenglänzend bis hochglänzend und auf Grund der Druckspannungen gut verformbar.

Das Korrosionsverhalten ist wegen der geringen Einbaurate an organischen Stoffen und der außergewöhnlich guten Metallverteilung sehr gut.

Besondere Vorteile von CHEMOPUR SANCY 2001

  • keine Flitterbildung, keine Blasenbildung durch duktilen, spannungsfreien Niederschlag,
  • hoher Wirkungsgrad bis ca. 80 %,
  • äußerst günstige Metallverteilung
  • auch bei hohen Schichtdicken keine Blasen- oder Flitterbildung
  • keine Kantenaufwachsung
  • einfache und problemlose Badführung
  • Arbeitstemperaturen von 20°C bis über 40°C möglich

CHEMOPUR SANCY 2001 Glanzträger und CHEMOPUR SANCY 2001 Glanzzusatz sind auch als Dreifachkonzentrate lieferbar.

CHEMOPUR SANCY 2017

CHEMOPUR SANCY 2017 ist ein alkalisches Zinkverfahren zur Abscheidung von seidenglänzenden – bis hochglänzenden, duktilen Schichten. Durch den Einsatz modernster Additive ist eine außergewöhnlich gute Metallverteilung erzielbar.

CHEMOPUR SANCY 2017 kann auf Kalium- oder Natriumbasis betrieben werden und ist gleichermaßen für den Gestell– und Trommelbetrieb sehr gut geeignet.

Besondere Vorteile von CHEMOPUR SANCY 2017

  • keine Flitterbildung, keine Blasenbildung durch duktilen, spannungsfreien Niederschlag
  • hoher Wirkungsgrad bis ca. 80 %
  • hervorragende Metallverteilung
  • auch bei hohen Schichtdicken keine Blasen- oder Flitterbildung
  • keine Kantenaufwachsung
  • seidenglänzende bis hochglänzende Schichten möglich
  • einfache und problemlose Badführung
  • Arbeitstemperaturen von 20°C bis über 40°C möglich